Steinbeis Engineering Tag der Steinbeis-Stiftung
Steinbeis Engineering Tag der Steinbeis-Stiftung
Intelligente vernetzte Produkte: Wenn künstliche Intelligenz auf das Internet der Dinge trifft
Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz (AI) sind wichtige Innovationstreiber. Sie eröffnen Chancen für innovative Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfung. IoT-Produkte und -Geräte finden bereits jetzt Einsatz sowohl in Unternehmen als auch bei den Verbrauchern. Durch die Kombination aus AI und IoT entstehen AIoT-Produkte, die aus Erfahrungen lernen und selbstständig Entscheidungen treffen können. Wie kann der Mittelstand diesen Trend für sich nutzen und eigene AIoT-Produkte entwickeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt des sechsten Steinbeis Engineering Tages, der am 13. Oktober 2021 im Steinbeis-Haus für Management und Technologie in Stuttgart stattfinden wird. Die Kombination aus Sensorik, Aktorik und Internettechnologie ermöglicht es, Maschinen, Geräte oder auch Gebäude – kurz gesagt Dinge – zu vernetzen. Im Internet der Dinge gibt es bereits heute mehr vernetzte Dinge als es Menschen auf der Erde gibt. Für 2025 werden mehr als 55 Milliarden IoT-fähige Produkte prognostiziert. Ein IoT-fähiges Produkt ist durch geeignete Sensoren in der Lage, seine Umgebung oder seinen eigenen Zustand zu erfassen und diese Informationen über das Internet weiterzugeben. Je nach Aktorik ist es möglich, die Produkte aus der Ferne zu steuern. Die Vernetzung beruht auf der Erfassung, Auswertung und dem Austausch von Daten. Die Erfassung der Daten ähnelt dabei den menschlichen Sinnesorganen, der Austausch unserer zwischenmenschlichen Kommunikation und die Auswertung zunehmend den Funktionen des menschlichen Gehirns. Während IoT-Produkte mittels bisheriger Datenanalysemethoden wenig lernfähig waren, ermöglichen es neue Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz menschliches Lernen zu simulieren. Die aus der Kombination von IoT und AI entstandenen Produkte bringen Wettbewerbsvorteile, erfordern aber umfassende Kompetenzen, die im Mittelstand nicht immer im benötigten Ausmaß vorhanden sind. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut zeigt am Steinbeis Engineering Tag Wege auf, wie mittelständische Unternehmen bestehende und neue Produkte AIoT-fähig machen können. Anhand konkreter Beispiele erhalten die Teilnehmer Einblick in das Potenzial und den Nutzen von AIoT-Produkten. AIoT-Experten erklären, worauf es bei der Entwicklung eines AIoT-Produkts sowie des passenden Geschäftsmodells ankommt. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie mittelständische Unternehmen vom Aufbau eines branchenübergreifenden Netzwerks für die kollaborative Umsetzung von AIoT-Produkten profitieren können.
Jetzt hier anmelden! |
Datum: 13. Oktober 2021 Uhrzeit: Ort: Steinbeis-Haus für Management und Technologie, Stuttgart Investition: kostenfrei Sprache: Deutsch |
-
0
days
-
0
hours
-
0
minutes
-
0
seconds
Veranstaltungsort
Steinbeis-Haus für Management und Technologie (SHMT), Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart, DeutschlandWegbeschreibung
Keine Route gefunden!
- Zeitplan
- Gäste
- Teilnahme
- Vorhersage
- Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org