Lehre

Lehre

Deutsch- und englischsprachige Lehrangebote des
Ferdinand-Steinbeis-Instituts

Die Forschungsergebnisse aus unserer dualen wissenschaftlichen Forschung sind der Rohstoff für unsere Lehrinhalte. Unsere Wissenschaftler bieten die Lehrinhalte für die unterschiedlichsten Zielgruppen in Universitäten und Hochschulen an:
Digitalisierung von Industrieunternehmen, Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT)
  • Referenzmodelle wie Industrial Internet Reference Architecture (IIRA) und Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)

  • Konzepte und Entwicklung konkreter Lösungen, z.B. in den Bereichen:
    • Additive Fertigung: Betriebswirtschaftliche Bedeutung, Auswirkungen und Konzepte zur Unterstützung durch IT
    • Cyber-physische Systeme in Produktion und Logistik
    • Digitale Zwillinge: Verwaltungsschale, Sensorik und Analytik
    • Industrial Intelligence: Informationsmanagement mit adressatengerechter Informationsversorgung für verschiedene Funktionsbereiche
    • Plattformen zum Datenaustausch in Unternehmensnetzwerken
    • Smarte Produkte und Services: Entwicklung, Produktion und Nutzung
Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen
  • Gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung

  • Sektorale und regionale Innovations-, Wissens- und Technologietransfersysteme

  • Bildung von Ökosystemen/Wertschöpfungsnetzwerken: Formen der Unternehmenskooperation sowie Analyse und Steuerung von Netzwerken

  • Geschäftsmodellinnovation: Vorgehen, Methoden und Beispiele

  • Organisationale Transformation und digitale Transformation

  • Geschäftsfähigkeiten/Business Capabilities

  • Unternehmenskompetenzanalyse

  • Innovations-, Wissens- und Transfersysteme in Unternehmen

  • Digital- und IT-Strategie sowie Data- und IT-Governance

  • Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Technologie/Digitalisierung
Konzepte, Funktionsweise und Einsatzbereiche aktueller digitaler Technologien
  • Blockchain, Distributed Ledger Technologie: Konzepte und Prototypen

  • Business Intelligence und Analytics: Data Warehousing, Data Mining, BIA in der Organisation

  • Data Science, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen: Konzepte, Vorgehen, praktische Umsetzung

  • Cloud-, Edge- und Fog-Computing: Grundlagen, Bedeutung und aktuelle Entwicklungen
Vertrauenswürdigkeit und Autonomie
  • Vertrauenswürdigkeit/Trustworthiness im Kontext des Industrial Internet of Things (IIoT)

  • IT-Sicherheit und Risikomanagement im Bereich IT

  • Konzepte der Autonomie im Vergleich zur Automatisierung

  • Konzepte zur Autonomisierung unter gebündeltem Einsatz der Technologien KI/Machine Learning/Deep Learning und Distributed Ledger Technologie/Blockchain

Ihr Ansprechpartner

Lachenmayer_023-weiss
Dr. Jens Lachenmaier
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.