News
Aktuelles rund um Forschung und Transfer
Publikationen, Veranstaltungen und Wissenswertes
Digitale Brandvermeidung in Sägewerken
Am 19.05.2022 fand die Vorstellung des Pilotprojekts „Digitale Brandvermeidung in Sägewerken“ im Sägewerk Braun im Weil im Schönbuch statt. Es geht dabei …
Verlängerung der Kooperation mit STACKIT
Seit Mai 2022 befindet sich die Kooperation der STACKIT und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut in der zweiten Phase. Nach erfolgreicher Ausarbeitung eines Demokoffers durch …
Weiteres Projekt mit der Stadt Heilbronn gestartet
Am heutigen Dienstag, den 17. Mai 2022 startet das zweite Projekt im Bereich „Nutzenpotentiale durch Digitalisierung in Heilbronn“. Zusammen mit den städtischen …
Smart Mieter Challenge des Ferdinand-Steinbeis-Institut
Nachhaltigkeit aktueller denn je – Spätestens die kürzlich gestiegenen Energiepreise zwingen immer mehr Haushalte zum Sparen. Während zu Beginn der Nachhaltigkeitswelle vor …
Kann Künstliche Intelligenz wertekonform sein?
Um Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz erfolgreich und flächendeckend in den Markt einzuführen, gibt es eine bislang ungelöste Schlüsselfrage: Wie kann Vertrauen …
Digitalisierung im MINT-Bereich
Bereits zum dritten Mal ist das Ferdinand-Steinbeis-Institut Teil der AG DigiMINT+ am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold organisiert vom Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V. (JFZ). Nach …
Neueste Kommentare