Digitalisierung von Wertschöpfungsketten als Ausgangsbasis für mehr Nachhaltigkeit mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg

DIWAN QZBW

Digitalisierung von Wertschöpfungs­ketten als Ausgangsbasis für mehr Nachhaltigkeit mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg

Die Ausgangslage

Regionale Lebensmittel gewinnen an Beliebtheit – sei es zur Unterstützung der lokalen Erzeuger, der Bevorzugung kurzer Lieferketten, der hohen Qualität oder weitere Faktoren. Verschiedene Zeichen und Siegel zeigen dem potentiellen Käufer Herkunft, Haltung, Anbaustandards, Qualität, etc. auf, doch durch die Zeichen-Vielzahl sind die Auszeichnungskriterien häufig schwer differenzierbar. Für ausgewählte Qualitätsprogramme gilt es die Prozesskette transparent darzustellen.

Start

01.04.2021

Laufzeit

27 Monate

Branche

Lebensmittel, Großhandel

Das Ziel

Generierung eines Mehrwerts (mit Hilfe von Digitalisierungsinstrumenten) entlang der Wertschöpfungsketten von Bio-Feldsalat, Filderkraut und Eiern für Zeichenträger-/nutzer, Erzeuger und Verbraucher im Rahmen des Qualitätsprogrammes Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) und Bio-Zeichen Baden-Württemberg (BioZBW).

Herausforderungen

Unser Ansatz

Nachvollziehbarkeit der Herkunft regional und biologisch erzeugter Lebensmittel erhöhen.
Abbildung der Wertschöpfungsketten von Erzeuger bis Konsument unter Beachtung digital "trackbarer" Prozessschritte.
Daten, die bereits während des Erzeugungs-/ Logistikprozesses erhoben werden und somit vorliegen, werden nicht in vollem Umfang genutzt, wodurch Nutzenpotentiale verloren gehen.
Erhebung von Anforderungen an Digitale Abbilder und kooperative Datenräume aus der Perspektive der (QZBW-)Zeichennutzer und Erzeuger zur Schaffung zusätzlicher Nutzenpotentiale.
Identifikation von Potentialen in übergeordneten Zielsystemen (bspw. Klimaschutz, Biodiversität, etc.).
Micro Testbed-Ansatz zur Filterung notwendiger Fähigkeiten und Partner für ein heterogenes Ökosystem.

Ihre Ansprechpartnerin

Wuerthner_007-weiss
Tanja Würthner