KS ROAD
Die Ausgangslage
Bei unseren Micro Testbeds Datengenossenschaften und dem SkyTrain-Data-Spaces konnten wir bereits erste Erfahrung sammeln und tiefe Einblicke in die Welt der Datenkooperation gewinnen. Diese gewonnenen Erkenntnisse haben uns gezeigt, wie groß der Nutzen sein kann, wenn Daten kooperativ genutzt werden.
Allerdings stoßen wir in der Praxis oft auf Herausforderungen, da wir nur vereinzelt erfolgreiche Beispiele für langfristig Datenkooperationen haben. Einer der Gründe ist das fehlende Vertrauen und ein fehlendes rechtliches Rahmenkonstrukt.
Ein Konzept, das sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das der Datentreuhänder. Ein Beispiel dafür ist die IDSA (International Data Space Association).
Datentreuhänder dienen als vertrauenswürdige Mittler zwischen denen, die Daten bereitstellen, und jenen, die sie nutzen möchten.
Typen
Abhängig von den Funktionen die der Datentreuhänder erfüllt, können zwei Typen von Datentreuhändern unterschieden werden.
Die Rolle des Datentreuhänders kann eng gefasst sein, wie etwa die Schaffung einer vertrauenswürdigen Infrastruktur, oder weit gefasst indem sie als Förderer eines aktiven Ökosystems fungieren. Die Micro Testbed Aktivitäten des FSTI können dem weitern Verständnis zugeordnet werden.

Abbildung: Einordnung bestehen Initiativen
In unserem Forschungsprojekt entwickeln wir eine Entwicklungsmatrix, die Unternehmen hilft, den richtigen Datentreuhändertyp für ihren speziellen Anwendungsfall zu finden. Darüber hinaus erstellen wir rechtliche Blaupausen für die verschiedenen Typen von Datentreuhändern. Wir begleiten Unternehmen und Konsortien auf ihrem Weg zur kooperativen Wertschöpfung, die durch Datentreuhänder befähigt wird.

Abbildung: Verständnis von Datentreuhändern, basierend auf (Lindner und Straub 2023)
Call for Action
Sollten Sie Interesse daran haben, im Rahmen des Forschungsprojektes mit Ihrem Unternehmen Teil eines solchen Datentreuhandmodells zu werden, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
Weitere Eckdaten des Projekts
- Europäische Union NextGenerationEU


