Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Stuttgart

#digitalinbw

Die Ausgangslage

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe stehen sowohl deutschlandweit als auch in Baden-Württemberg vor der Herausforderung der digitalen Transformation, bedingt durch Hindernisse wie knappe personelle Ressourcen und fehlendes technologisches und Markt-Know-how. Auch bei der Gestaltung neuer Services und Geschäftsmodellen besteht Unterstützungsbedarf.

Start

01.12.2016

Laufzeit

60 Monate

Branche

branchenübergreifend

Das Ziel

Die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von KMU über den Transfer bestehender Technologien, Umsetzungslösungen und Erfahrungen der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen zu stärken.

Herausforderungen

Unser Ansatz

Bedarf an Methoden zur Gestaltung neuer Services- und Geschäftsmodelle
Angebot von themenspezifischen Schulungen und Web-Seminaren
Generierung und Konkretisierung unternehmensspezifischer Ideen für neue Services und Geschäftsmodelle
Begleitung von Digitalisierungsvorhaben im Rahmen von Projekten
mangelnder Zugang der KMU und Handwerksbetriebe zu Wissen in Bezug auf Wertschöpfungsnetzwerke/Ökosysteme
Zielgruppenspezfische Aufbereitung der Inhalte in Transferformaten

Ihre Ansprechpartnerin

Keller_013-weiss
Alexandra Keller
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.