„Digitalisierung ohne IT“: Jahr 2 in der Schul-AG DigiMINT+
„Digitalisierung ohne IT“: Jahr 2 in der Schul-AG DigiMINT+
Bereits im vergangenen Schuljahr unterstützten wir das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V. bei der Durchführung der Schul-AG DigiMINT+ am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold. Für das laufende Schuljahr haben wir bei der Durchführung unseres Seminars einige inhaltliche Veränderungen vorgenommen. Gründe hierfür sind zum einen die Lehren aus den herausfordernden Umständen zur Durchführung eines Planspiels via virtueller Meetings zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Zum anderen mussten die SchülerInnen in diesem Jahr auf die Berufs- und Studienorientierung (BOGY) der 10. Klasse verzichten und damit auch den Einblick in den Alltag verschiedener Berufe in privatwirtschaftlichen und öffentlichen Organisationen.
In den ersten Terminen sollen daher zunächst konkrete Projekte vorgestellt werden. Die Präsentation ist lediglich die Einführung in den Praxisfall. Der Großteil der Veranstaltungstermine ist die Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung innerhalb dieses Praxisfalles mit Kontext „Digitalisierung ohne IT“. Im Laufe der Veranstaltungsreihe lernen die SchülerInnen folgende Projekte kennen:
- Toolbox (Digitalisierung im Bereich des Großhandels) Referentin: Claudia Franz
- Micro Testbed (Brandvermeidung im Sägewerk) Referent: Michael Köhnlein
- #TechOurFuture (Technologie für die BürgerInnen begreifbar machen) Referentin: Dr. Marlene Gottwald
Zum Ausgleich des unfreiwillig versäumten BOGY-Praktikums werden die KollegInnen Simon Hiller, Sven Kurrle und Tanja Würthner beim Abschlusstermin den SchülerInnen von ihrem beruflichen Werdegang berichten und Fragen dazu beantworten. Die Interdisziplinarität der MitarbeiterInnen am Institut zeigt sich auch in ihren unterschiedlichen beruflichen Werdegängen, beginnend beim Schulabschluss, über eine Ausbildung hin zu den diversen Hochschulformen (Fachhochschule, Duale Hochschule, Universität), sowohl öffentlicher als auch privater Natur. Den SchülerInnen wird durch das Seminar unsere Forschung anhand realer Praxisfälle näher gebracht und sie erhalten Einblicke in unterschiedliche Ausbildungs- und Berufswege als Hilfe für Ihre eigene Entscheidungsfindung.