Estainium

Estainium

Wir formen die nachhaltige Industrie der Zukunft

logo_estainium_400x159

Forschung und Bildung

Menschen und Unternehmen aufzeigen und beraten, wie sie klimaschädliche Auswirkungen wirksam reduzieren und kompensieren können.
(Satzung der ESTAINIUM Association - Präambel)

Angleichen und zusammenarbeiten

... um einen direkteren Zusammenhang zwischen der Wirtschaftstätigkeit und ihren klimaschädlichen Auswirkungen herzustellen.
(Satzung der ESTAINIUM Association - Präambel)

Anwenden und umwandeln

Anwendung digitaler Technologien, um wissenschaftlich fundierte Wege zur Identifizierung, Berichterstattung, Dokumentation und Kompensation klimaschädlicher Auswirkungen aufzuzeigen.
(Satzung der ESTAINIUM Association - Präambel)

Leistungen und Funktionen

Technologie und Infrastruktur
Der Austausch von PCF- und weiteren ESGDaten entlang der Lieferkette erfordert Interoperabilität durch gemeinsame Technologie und Infrastruktur, die von der Arbeitsgruppe definiert werden:

  • Identifizierung von Anforderungen an die Infrastruktur, die die Akzeptanz in der Industrie sicherstellen (z.B. Datenhoheit, Vertraulichkeit)
  • Auswahl der Basisinfrastruktur (z. B. IDunion, GAIA-X) und Definition ihrer Anwendung auf den PCF/ESG-Datenaustausch
  • Definition und Aufbau der Organisation für den Betrieb
  • Veröffentlichung des Technologie-Stacks und gemeinsamer Standards
  • Standards und Normen
    Etablierung von Meta-Standards, Handbüchern und Austauschformaten für ESG-Daten, Bilanzierung:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Notwendigkeit einer einheitlichen Methodik innerhalb der PCFs entlang einer Wertschöpfungskette/eines Netzwerks
  • Interoperabilität zwischen verschiedenen PCF-Standards und Berichtsverfahren
  • Abscheidung, Nutzung, Speicherung und Kompensation von Kohlenstoff
  • Identifizierung und Beschreibung von Kohlenstoffsenken-Technologien als unvermeidlicher Bestandteil des Produktlebenszyklus
  • Bereitstellung von Kriterien für die Auswahl von Kohlenstoffsenken und Kompensationen
  • Definition von Bewertungs- und Zertifizierungsmethoden
  • Anwendung der Digitalisierung für effiziente Zertifizierungsprozesse für eine Vielzahl von Kompensationsanbietern
  • Mehrdimensionale Vorlagen für ein Senkenraster als Voraussetzung für Kohlenstoffsenken-Dienstleistungen
  • Etablierung von ESTAINIUM als anerkannter Standard für vertrauenswürdige Senken, verbunden mit dem ausgetauschten PCF
  • Bildung und Kommunikation
    Die einzigartige Konstellation der ESTAINIUM Association ermöglicht es uns, praktische Lösungen zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu entwickeln - für alle Beteiligten.
    Funktions-Bausteine
  • Aufklärung der Beteiligten über Anwendungsfälle der unternehmensübergreifenden und unternehmensinternen Umsetzung von Nachhaltigkeit
  • Mitwirkung an der Entwicklung internationaler Nachhaltigkeitsstandards
  • Angleichung an gemeinsame Grundsätze zur Gewährleistung der Interoperabilität
  • Allianz von Nachhaltigkeitsvordenkern aus verschiedenen Branchen, Nichtregierungsorganisationen und Zertifizierern
  • Verwaltet das Ökosystem als unabhängiges, unternehmensübergreifendes Gremium
  • Anfänglicher Tech-Stack als Open Source von Siemens zur Verfügung gestellt, um die Aktivitäten zu starten
  • Ebenen-Aufbau
  • Anwendungs-Ebene
  • Drittanbieter bieten Lösungen an, die es Industrieunternehmen ermöglichen, mit Partnern in der Lieferkette und Zertifizierern über das gemeinsame ESTAINIUM-Protokoll zu kommunizieren.

  • Protokoll-Ebene
  • Open-Source-Technologie bietet eine gemeinsame Basis für den vertrauenswürdigen Datenaustausch.

  • Verwaltungs-Ebene
  • Die ESTAINIUM-Vereinigung gewährleistet Kompatibilität und Unabhängigkeit von einseitigen Interessen.
    Unabhängigkeit von einseitigen Interessen
  • Aufbau und Betrieb von technischen Netzwerken, insbesondere zur Erstellung und zum Austausch von Zertifikaten für die Nachhaltigkeit von Produkten, Prozessen und Produktionsinfrastrukturen, sowie alle Zertifizierungen und begleitenden Aktivitäten in diesem Zusammenhang

  • Besitz und Verwaltung von geistigem Eigentum und Verbreitung von Quellcode für gemeinsame Standards und Interaktionslogik zur Gewährleistung der Interoperabilität und Skalierbarkeit innerhalb des Netzes

  • Aufbau und Steuerung eines Partner-Ökosystems, insbesondere im Hinblick auf die Angleichung gemeinsamer Nachhaltigkeits-Buchhaltungs- und Berechnungsstandards, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

  • Aufbau und Förderung der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere die Mitwirkung an der Entwicklung und Einführung internationaler Standards zur Nachhaltigkeit

  • Forschung und Entwicklung im Bereich der technischen Netze für Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Technologien, die die Nachhaltigkeit fördern oder unterstützen

  • Schulung von Interessenvertretern zu Anwendungsfällen, die Methodik und Technologie für bewährte Praktiken der unternehmensübergreifenden und unternehmensinternen Umsetzung von Nachhaltigkeit einführen und anwenden

  • Industrielle Dekarbonisierung
    Die industrielle Dekarbonisierung ganzheitlich in einem vorwettbewerblichen, branchen- und funktionsübergreifenden Ökosystem vorantreiben, das Hochschulen, KMU und Großunternehmen gleichermaßen umfasst

  • Verwaltung
  • das ESTAINIUM-Netz als offene und unabhängige Infrastruktur

  • Befähigung
  • von Unternehmen, die Dekarbonisierung schon heute voranzutreiben und bewährte Verfahren auszutauschen

  • Gestaltung
  • der Zukunft einer nachhaltigen Industrie gemeinsam mit einer Souce-to-Sink-Perspektive

  • Erster Tech-Stack als Open Source von Siemens zur Verfügung gestellt
  • Gründungsmitglieder

    Ihre Ansprechpartner

    Rygl_009-weiss_weiss
    Prof. Dr. David Rygl
    Werth_014-weiss
    Prof. Dr. Daniel Werth