Geschäftsfähigkeiten
Was sind Geschäftsfähigkeiten?
Auf Basis der Erfahrungen aus den Micro Testbeds konnte das Ferdinand-Steinbeis-Institut erste Werkzeuge entwickeln, um gemeinsam mit KMU digitales Neuland zu gestalten. Im Zentrum steht dabei ein methodischer Ansatz auf Basis von Geschäftsfähigkeiten. Diesem liegt die Annahme zugrunde, dass KMU digitales Neuland nur erschließen können, wenn Geschäftsfähigkeiten aus unterschiedlichen Branchen kombiniert werden. Die Micro Testbeds bieten dabei den Rahmen, um Geschäftsfähigkeiten unterschiedlicher Partner zu bündeln, neue Anwendungsszenarien zu generieren und diese umzusetzen. Geschäftsfähigkeiten stellen dabei das Bindeglied zwischen Wertschöpfung und der Technologieebene dar und beschreiben die Aktivitäten auf abstrakter Ebene. Durch diese Beschreibung können Geschäftsfähigkeiten den Unternehmen helfen, sich im digitalen Neuland zu positionieren und zu differenzieren.
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut definiert Geschäftsfähigkeiten als ein unternehmensindividuelles interdisziplinäres Leistungsbündel zur bestmöglichen Erbringung von Wertschöpfung. Geschäftsfähigkeiten beschreiben damit auf abstrakter Ebene, was gemacht wird.
Aktuelle Publikationen vom Ferdinand-Steinbeis-Institut zum Thema Geschäftsfähigkeiten
Ihr Ansprechpartner
