
Abschluss vom Projekt „Plattformkompass“
Abschluss vom Projekt „Plattformkompass“
Digitalisierung im Handwerk
Seit April 2021 hat das Ferdinand-Steinbeis-Institut gemeinsam mit dem Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT) beim Projekt „Plattformkompass“ zusammengearbeitet. Ziel war es, Wege aufzuzeigen bei denen Handwerksbetriebe die Technologie der digitalen Plattformen für sich nutzen können. Zum Abschluss des Projekts fanden Ende Juni 2022 erneut Webinare für Handwerksbetriebe und Kammern statt. Die Abschlussstudie steht in den Startlöchern – Bereits jetzt ist die 7-Schritte-Anleitung, um digitale Plattformen im Handwerk zu meistern, zu erhalten. Sie ist in vier relevante Plattformkategorien eingeteilt, die bei der eingehenden Recherche in Literatur und Praxis vom Projekt-Team identifiziert wurden – Vermittlungsplattformen, Community Plattformen, Kooperationsplattformen und Plattformen zur Prozessunterstützung.
Aufbauend auf den Erkenntnissen wurde eine Vorgehensweise aus 7 Schritten entwickelt. Sie soll Handwerksbetriebe unterstützen, ausgehend von ihren aktuellen Wünschen und Problemen, zielgerichtete Entscheidungen beim Thema digitale Plattformen zu treffen.
Das sind sehr gute Voraussetzungen dafür, die Ziele des Plattformkompass Handwerk zu erreichen: Er soll motivieren und befähigen Plattformen zum digitalen Werkzeug des Handwerks zu machen.
Diese können bei Anna Rauhut oder Simon Hiller vom Ferdinand-Steinbeis-Institut kostenfrei angefordert werden (solange der Vorrat reicht).