
Arbeitswelt im Wandel: Eindrücke vom Tag des Großhandels
Arbeitswelt im Wandel: Eindrücke vom Tag des Großhandels
das FSTI beim Tag der Unternehmen
𝐃𝐢𝐞 𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧:
➡️ Fachkräftemangel & Demografie: Deutschland steht vor einer historischen Zäsur. Die Produktivität stagniert, Millionen Erwerbstätige werden in den kommenden Jahren fehlen. Sebastian Dettmers (CEO The Stepstone Group) machte in seiner Keynote deutlich: Ohne mutige Veränderungen droht der Wohlstand zu kippen.
➡️ Neue Generationen, neue Werte: Dr. Rüdiger Maas (Institut für Generationenforschung) zeigte auf, dass junge Talente Sinn, Flexibilität und echte Teilhabe fordern. Unternehmen müssen sich kulturell und strukturell wandeln, um attraktiv zu bleiben.
➡️ Führung & Unternehmenskultur: Gefragt sind kooperative, partizipative Führung und echte Netzwerke statt Silos. Junge Menschen wollen gestalten, nicht nur ausführen. Authentizität, Transparenz und Mitbestimmung sind zentrale Erwartungen.
𝐖𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐆𝐫𝐨ß𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥?
➡️Führung muss Räume für Innovation schaffen und Kontrolle abgeben.
➡️Netzwerke und Mitgestaltung ersetzen starre Strukturen.
➡️Unternehmen, die sich nicht grundlegend verändern, werden im Wettbewerb zurückfallen.
Die Vorträge und anschließenden Diskussionen mit Mara Benz, Gregor Riekena haben klar gemacht: Jetzt ist die Zeit für Mut, Veränderung und einen echten Aufbruch. Vielen Dank an grosshandel-bw für die Organisation.
Wer Interesse hat, sich weiter auszutauschen oder beim nächsten Mal beim #TagDerUnternehmen dabei zu sein, kann sich gerne melden.