Großhandelsstudie: Toolbox
Die Ausgangslage
Durch digitale Technologien entsteht eine neue Wettbewerbssituation für den Großhandel und gefährdet damit dessen Dasein als traditioneller Intermediär zwischen Produzenten und gewerblichen Abnehmern. Der Großhandel kann aber auch von dieser Situation profitieren und sich neu definieren, neue Märkte erschließen.
Das Ziel
Identifikation großhandelsspezifischer Fähigkeiten und die Gestaltung eines mehrstufigen Vorgehens zur Generierung zusätzlicher Wertschöpfung im Kontext der Digitalisierung.
Herausforderungen
Unser Ansatz
Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis
Erstellung der Toolbox Großhandel. Die Toolbox bietet Unternehmen im Großhandel ein strukturiertes und stufenweises Vorgehen, um ihre Business Transformation erfolgreich zu gestalten
Hohe Branchendiversität im Großhandel
Unterstützung durch Projekpartner grosshandel-bw bei der möglichst diversen Teilnehmerselektion
Weitere Eckdaten des Projekts
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

