Micro-Testbed „Risikovermeidung“
Die Ausgangslage
In der Holzindustrie sind Brände ein omnipräsentes Risiko. Bisherige System wie zum Beispiel Sprinkleranlagen greifen erst im Brandfall ein und löschen das Feuer im Fall der Fälle. Wir haben uns die Frage gestellt, wie wir Brände mithilfe von Digitalisierung im Vorhinein vermeiden können, anstatt sie im Nachhinein zu löschen.
Das Ziel
Im Micro Testbed „Risikovermeidung“ soll das Brandrisiko von holzverarbeitenden Betrieben durch Digitalisierung gesenkt werden.
Herausforderungen
Unser Ansatz
Darstellung von Zuständen verschiedenster Anlagen, Maschinen und Sensoren auf einem Dashboard
Nutzung einer offnen Plattform und internetbasierter Sensorik ohne proprietäre Standards
Identifikation der Risiken im Sägewerk
Sowohl der Betreiber des Sägewerks als auch ein Risikomanager sind Teil des Konsortiums und bringen Ihre Know-how zu den Risiken eines Sägewerks ein.
Entwicklung eines Systems, das die Zustände der Analgen nicht nur monitort, sondern im Falle eines Ausnahmezustands
Benachrichtigung/Alarmierung der veranrtwortlichen Person(en) bei Erreichen eine Ausnahmezustand
Weitere Eckdaten des Projekts
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

