
Von der Störung zur Selbsthilfe – dank generativer KI
Von der Störung zur Selbsthilfe – dank generativer KI
Generative KI
Wir sehen in Hashtag#generativerKI (genKI) einen Schlüssel zur Transformation industrieller Services: weg vom rein ausführenden Service hin zur 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, in der Kunden aktiv in den Serviceprozess eingebunden und befähigt werden, selbst Maßnahmen zu ergreifen.
👉 𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘍ä𝘩𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘻𝘶𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘧ä𝘩𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 („𝘊𝘶𝘴𝘵𝘰𝘮𝘦𝘳 𝘌𝘯𝘢𝘣𝘭𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵“) 𝘨𝘦𝘸𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘯 𝘉𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘶𝘯𝘨, 𝘸𝘰 𝘙𝘦𝘢𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘻𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯, 𝘝𝘦𝘳𝘧ü𝘨𝘣𝘢𝘳𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘒𝘯𝘰𝘸-𝘩𝘰𝘸-𝘛𝘳𝘢𝘯𝘴𝘧𝘦𝘳 𝘦𝘯𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘥𝘦𝘯𝘥 𝘴𝘪𝘯𝘥.
Wir verstehen genKI als Brücke zwischen internem Kundenwissen und externem Expertenwissen. Durch intelligente Datenverarbeitung und situativ angepasste Anleitungen wird der Kunde nicht ersetzt, sondern aktiv in den Serviceprozess integriert. Das Ergebnis:
✅ Schnellere Reaktion bei Störungen
✅ Reduzierte Ausfallzeiten und höhere Servicekontinuität
✅ Neue, co-kreative Geschäftsmodelle, bei denen Dienstleister nicht mehr nur ausführende Instanz, sondern 𝗼𝗿𝗰𝗵𝗲𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 sind
👉 𝘚𝘰𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘗𝘢𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘦𝘯 𝘦𝘳𝘧𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘳𝘥𝘪𝘯𝘨𝘴 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘦𝘶𝘦 𝘎𝘰𝘷𝘦𝘳𝘯𝘢𝘯𝘤𝘦- 𝘶𝘯𝘥 𝘖𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘴𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴-𝘔𝘰𝘥𝘦𝘭𝘭𝘦, 𝘝𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵𝘸𝘰𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘥𝘦𝘧𝘪𝘯𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘵𝘳𝘢𝘯𝘴𝘱𝘢𝘳𝘦𝘯𝘵𝘦 𝘋𝘢𝘵𝘦𝘯𝘪𝘯𝘧𝘳𝘢𝘴𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳𝘦𝘯.
Ein erster Demonstrator mit TSB Türsysteme GmbH, Respeak und unseren Kollegen Daniel Burkhardt und Werner Steck zeigt, wie zentrale Informationen des Serviceanbieters mit Hilfe generativer KI aufbereitet und im Hintergrund zu einer strukturierten Wissensbasis verbunden werden. Auf Kundenseite entsteht daraus eine 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲-𝗔𝗽𝗽, die, basierend auf den zuvor bereitgestellten Informationen, kontextsensitive, präzise Handlungsempfehlungen zur Fehlerbehebung bereitstellt. Nun wird das System zu einem 𝗼𝗯𝗷𝗲𝗸𝘁ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁 ausgebaut, das verschiedene Objektvarianten, Einsatzszenarien und Zuständigkeiten integriert – ein Beispiel für die praktische Umsetzung der Befähigung des Kunden durch genKI im industriellen Service.
👉 𝘎𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘒𝘐 𝘵𝘳𝘢𝘯𝘴𝘧𝘰𝘳𝘮𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘦𝘳𝘷𝘪𝘤𝘦𝘨𝘦𝘥𝘢𝘯𝘬𝘦𝘯: 𝘷𝘰𝘮 𝘳𝘦𝘢𝘬𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘵ü𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨𝘴𝘮𝘰𝘥𝘦𝘭𝘭 𝘻𝘶𝘳 𝘢𝘬𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘳𝘵𝘴𝘤𝘩ö𝘱𝘧𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘡𝘶𝘴𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘻𝘸𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘋𝘪𝘦𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘪𝘴𝘵𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦. 𝘿𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩 𝙞𝙣𝙙𝙪𝙨𝙩𝙧𝙞𝙚𝙡𝙡𝙚𝙧 𝙎𝙚𝙧𝙫𝙞𝙘𝙚𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙥𝙖𝙧𝙩𝙣𝙚𝙧𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝, 𝙙𝙞𝙜𝙞𝙩𝙖𝙡 𝙪𝙣𝙙 𝙆𝙄-𝙜𝙚𝙨𝙩ü𝙩𝙯𝙩. #ServiceTransformation