Zwei neue Publikationen des Ferdinand-Steinbeis-Instituts!
Unter dem Motto: "Technology Management and Leadership in Digital Transformation - Looking Ahead to Post-COVID Era" findet im …
Ferdinand-Steinbeis-Institut präsentiert Forschungsergebnisse auf der 55. HICSS
Am 5. Januar 2022 startete die 4-tägige Hawaii International Conference on System Sciences. Auf der 55. HICSS war …
Lehre wieder in Präsenz
Die Corona-Verordnungen der Länder erlauben wieder Präsenzbetrieb an den Hochschulen in Deutschland. Daher sind auch wir wieder an …
Erste Projektergebnisse bei WeKI-Go
Das im Juli 2020 gestartete Förderprojekt We-KI-Go liefert erste Ergebnisse und hat diese auf... …
Forschungsprojekt „DigiZuSe“ abgeschlossen
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut hat von 2019 bis Ende 2020 in enger Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Elektro- und Informationstechnik …
Lehre am Ferdinand-Steinbeis-Institut – Vielfalt unter besonderen Umständen
Im letzten Jahr haben wir unser Lehrangebot erweitert, neue Kooperationen mit verschiedenen Institutionen ausgebaut sowie bestehende erweitert. In …
Gestaltung vertrauenswürdiger KI-Lösungen im Projekt „WeKI-Go“
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein Hoffnungsträger der internationalen Wirtschaft. Die Potenziale sind immens und die Entwicklung im …
Der digitale E-Check für das Handwerk – Das Projekt DigiZuSe
Wir alle sind jeden Tag von der einwandfreien Funktionsweise elektrischer Anlagen, wie Schaltschränken und Kabelverteileranlagen in Gebäuden, abhängig. …
Das FSTI stellt sich vor – Dr. Jens Lachenmaier
Anlässlich des vierjährigen Bestehens des Ferdinand-Steinbeis-Instituts möchten wir Ihnen unser 30-köpfiges Team näher vorstellen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Neueste Kommentare